Paris ist ein globaler Wirtschaftsknotenpunkt und das Herzstück des europäischen Handels und Finanzwesens. Als Top-Destination für internationale Konferenzen, Tagungen und Firmenveranstaltungen und viertgrößte Stadt der Europäischen Union kann Paris schnell überwältigend sein. Wenn du geschäftlich unterwegs bist, solltest du dich daher gut organisieren, um Hektik zu vermeiden.
Dieser Reiseführer für Paris ist speziell auf moderne Geschäftsreisende zugeschnitten, die ihre Reise im Voraus organisieren und planen möchten. So kannst du sicher sein, dass du das Beste aus deiner Reise herausholst.
Anreise nach Paris und Fortbewegung vor Ort
Die zentralsten Flughäfen für Geschäftsreisende sind Charles de Gaulle (CDG) und Orly.
Orly liegt nur 13 km südlich des Stadtzentrums und ist daher ein idealer Flughafen, wenn du im Süden übernachten möchtest. Er ist auch ein Drehkreuz für Billigfluggesellschaften, sodass du mit EasyJet oder Vueling möglicherweise günstigere Flüge zu diesem Flughafen findest.
Wenn du am CDG landest, kommst du am schnellsten mit der RER B ins Stadtzentrum. Die Fahrt dauert etwa 30 bis 40 Minuten und kostet 13 €. Taxis bieten einen Festpreis von 55 € zum rechten Ufer und 62 € zum linken Ufer an. Andere Möglichkeiten für den Flughafentransfer sind Taxis, Uber oder private Shuttles. In der Stadt kannst du dich mit dem Bus, Mitfahrgelegenheiten, E-Scootern oder der Metro fortbewegen.
Übernachtungsmöglichkeiten in Paris – Hotels für Geschäftsreisen
Bei der Wahl deiner Unterkunft solltest du die 1. und 2. Arrondissement in Betracht ziehen, da sie in der Nähe der Geschäftsviertel liegen. La Défense ist ein großartiger Stadtteil für Hotels mit hervorragender Ausstattung.
Achte bei der Auswahl deiner Unterkunft auf Highspeed-WLAN, Tagungsräume, einen 24-Stunden-Concierge und ein inkludiertes Frühstück. So sparst du Zeit und musst dich morgens vor deinen Meetings nicht beeilen.
Weitere Informationen
Essen & Networking
Wenn du einen Ort für ein Geschäftsessen in Paris suchst, wähl am besten einen zentral gelegenen und gut erreichbaren Ort. Gute Beispiele sind das 1. und 2. Arrondissement (Louvre, Oper, Börse), die im Herzen des Finanz- und Geschäftsviertels liegen, in der Nähe der alten Börse, dem Palais Brongniart. La Défense ist ein weiteres wichtiges Geschäftsviertel von Paris, in dem viele multinationale Unternehmen ihren Sitz haben.
Das 8. Arrondissement (Champs-Élysées, Madeleine) beherbergt Botschaften, luxuriöse Büros und hochwertige Einzelhandelsgeschäfte und ist ein eleganter und gehobener Ort für alle, die mit VIP-Kunden zu tun haben. Das 9. Arrondissement ist bei technologisch fortschrittlichen Unternehmen beliebt. Schau doch mal bei Boco o Le Pantruche oder L’Office vorbei.
Tipps zum Verständnis der Pariser Tischmanieren
1. Scheu dich nicht, „Non” zu sagen
„Non, merci” ist völlig in Ordnung, da die französische Kultur sehr respektvoll mit Grenzen umgeht. Bist du satt oder möchtest du keinen Wein mehr? Scheu dich nicht, „non” zu sagen.
2. Trinkgeld
Ein paar Euro Trinkgeld oder das Aufrunden der Rechnung werden gerne gesehen, sind aber nicht unbedingt notwendig. Der Service ist oft schon inbegriffen, aber die Franzosen geben in der Regel noch etwas dazu.
3. Warte auf die Einladung, mit dem Essen zu beginnen
Im Allgemeinen ist es ratsam, mit dem Essen zu warten, bis der Gastgeber „Bon Appetit” gesagt hat. Es empfiehlt sich auch, mit dem Essen zu warten, bis alle ihren Teller haben.
4. Käse kommt am Ende der Mahlzeit
In vielen Kulturen wird eine Käseplatte als Vorspeise serviert, aber in Frankreich ist sie ein Dessert. Normalerweise gibt es eine ausgezeichnete Auswahl an hausgemachten Desserts (die Franzosen sind verrückt nach guten Desserts) und darunter auch eine Auswahl an Käsesorten.
5. Versuche, alles so zu essen, wie es serviert wird
Die Franzosen sind sehr stolz auf ihre Küche, daher solltest du keine Änderungen oder Ersatzgerichte verlangen, es sei denn, du hast eine Allergie oder Unverträglichkeit.
6. Beachte die europäischen Tischmanieren
Einer der Grundpfeiler der europäischen Tischmanieren ist, dass die Hände immer auf dem Tisch bleiben und die Handgelenke statt die Ellbogen aufliegen. Vermeide nach Möglichkeit, deine Hände zu benutzen (es sei denn, du musst ein Stück Brot abbrechen), und schneide alles mit Messer und Gabel, auch Sandwiches und Käse.
7. Nimm dir Zeit
Nimm dir Zeit für höfliche Smalltalk, bevor du direkt zum Geschäft kommst. Es ist immer eine gute Idee, politische Themen im Smalltalk zu vermeiden. Sobald dir die Vorspeisen oder Hauptgerichte serviert wurden, kannst du das Geschäftliche ansprechen, es sei denn, der Gastgeber kommt zuerst darauf zu sprechen.
Brauchst du noch mehr Tipps für Geschäfte in EMEA
8. Beginne mit einer formellen Begrüßung
Begrüße Leute mit einem festen Händedruck, es sei denn, du kennst den Kollegen oder Geschäftspartner bereits. Dann kannst du dich mit zwei Küssen (zuerst links, dann rechts) nähern. Normalerweise ist es eine gute Idee, zu warten, bis der Gastgeber dir sagt, wo du sitzen sollst, oder dich vorstellt.
Bleisure-Aktivitäten
Wenn es eine Stadt gibt, in der man seine Geschäftsreise verlängern möchte, dann ist es Paris. Mit unzähligen Abendunterhaltungsmöglichkeiten, von der Oper über Jazzbars und Sonnenuntergangsfahrten auf der Seine bis hin zu Spaziergängen durch die engen Gassen von Montmartre und einem Glas Roséwein. Du kannst dich in den Kunstgalerien des Louvre verlieren, durch das Marais-Viertel schlendern (wo sich auch das Picasso-Museum und das Centre Pompidou befinden).
Mit einem reichhaltigen Angebot an kulturellen Aktivitäten, Kunstgalerien und der Möglichkeit, einfach nur durch die Stadt zu schlendern und sich von ihrem Zauber verzaubern zu lassen, ist ein Bleisure-Aufenthalt ein Muss.
Brauchst du noch mehr Tipps? Schau dir unseren Bleisure-Reiseführer an
Geschäftsreisen nach Paris: Eine perfekte Mischung aus Business und Kultur
Nehm dir nach deinen Meetings Zeit, um die Stadt zu erkunden, auch wenn du keine Bleisure-Zeit einplanen kannst. Egal, ob du zum ersten oder zum fünften Mal in Paris bist, dieser Reiseführer ist dein perfekter Begleiter, um Business mit dem Besten der Stadt der Lichter zu verbinden. Möchtest du mehr Tipps zu Geschäftsreisen? Unser Kundenservice-Team hilft dir gerne bei allen Fragen, von der Optimierung deines Geschäftsreiseprogramms bis hin zur Einrichtung und Automatisierung deiner Reiserichtlinien. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn wir dir helfen können. Oder schau dir unsere FAQs zur Plattform an.