Alles über Kilometerpauschale und Tagessätze (2025)

Wir erklären dir alles, was du über Kilometersätze und Tagespauschalen für 2025 wissen musst, damit du deine Reisen und Ausgaben besser im Griff hast.

Wir erklären dir alles, was du über Kilometersätze und Tagespauschalen für 2025 wissen musst, damit du deine Reisen und Ausgaben besser im Griff hast.

Durch Jessica Freedman

Geschäftsmann der zur arbeit fährt

Kilometerpauschale und Tagessätze – klingt trocken, oder? Aber ganz ehrlich: Jeder, der schon mal dienstlich unterwegs war, weiß, wie wichtig diese kleinen Helferlein sind. Sie machen die Reisekostenabrechnung übersichtlich, fair und stressfrei. Und mal ehrlich, wer hat schon Lust, sich nach einer langen Geschäftsreise mit Belegen herumzuärgern? Klare Regeln, einfache Prozesse – so bleibt die Abrechnung entspannt.

Warum klare Regeln wichtig sind

Ohne feste Vorgaben zu Kilometerpauschalen und Tagessätzen gibt es Chaos. Stell dir vor, ein Unternehmen aus Hintertupfingen hat keine Richtlinien. Jeder rechnet, wie er will: Der eine gibt 0,35 € pro Kilometer an, der andere nur 0,25 €. Der Chef guckt komisch, die Buchhaltung schwitzt, und am Ende ist keiner glücklich.

Mit festen Pauschalen – zum Beispiel 0,30 € pro Kilometer – gibt es keine Diskussionen mehr. Alles läuft einheitlich, und die Mitarbeitenden wissen, woran sie sind. Das spart Zeit, Nerven und sorgt für weniger Missverständnisse.

Kilometerpauschale für Geschäftsreisen

Die Kilometerpauschale ist so etwas wie der Joker für alle, die ihr privates Auto dienstlich nutzen. Sie regelt, wie viel pro gefahrene Kilometer erstattet wird.

2025 bleibt in Deutschland alles beim Alten:

• €0,30 € pro Kilometer für Autos

• 0,20 € pro Kilometer für Motorräder.

In den USA werden die Standardkilometersätze für 2025 so aussehen:

• $0.70 pro Meile für Selbstständige und geschäftliche Fahrten

• $0.14 pro Meile für wohltätige Zwecke

• $0.21 pro Meile für medizinische und Umzüge beim Militär.

Der Standardsatz ist um 3 Cent gestiegen, letztes Jahr waren es noch 67 Cent für geschäftliche Fahrten.

Beispiel aus dem Alltag

Lisa arbeitet in einem kleinen Betrieb in der Nähe von Buxtehude. Sie fährt regelmäßig mit ihrem eigenen Auto oder mit Fahrzeugen von diversen Autovermietungen mit unbegrenzten Kilometern zu einem Kunden nach Stade – 50 Kilometer einfach, also 100 Kilometer hin und zurück. Mit der Pauschale bekommt sie 30 Euro erstattet. Kein Papierkram, kein Stress. Lisa ist happy, die Buchhaltung auch.

Geschäftsfrau mit Kaffee zu Fuß außerhalb

Tagessätze für Geschäftsreisen

Tagessätze sind die Geheimwaffe, wenn es um Verpflegung und kleinere Ausgaben geht. Sie machen die Abrechnung nicht nur schneller, sondern auch entspannter. Stell dir vor, du bist auf einer Tagung in irgendeinem Kaff – sagen wir mal Wanne-Eickel. Du isst mittags im Bistro eine Kleinigkeit, trinkst abends noch einen Kaffee im Hotel und zahlst vielleicht ein Parkticket. Dank der Tagessätze musst du dafür keine Belege sammeln.

Zwei wichtige Kategorien

1. Unterkunft

Ob Hotel in Hamburg oder Pension in Oberammergau – die Übernachtungskosten sind pauschal geregelt.

2. Verpflegungsmehraufwand 

Mahlzeiten, Getränke und kleine Ausgaben wie Parkgebühren fallen hier drunter.

Typische Beispiele für Tagessätze in Unternehmen

Nehmen wir Tobi aus einem Handwerksbetrieb in der Nähe von Münster. Er fährt für einen Tag nach Rheine, um ein Angebot für einen Kunden abzugeben. Er ist mehr als acht Stunden unterwegs, also stehen ihm 14 Euro Verpflegungspauschale zu. Das reicht locker für einen kleinen Snack unterwegs und einen Kaffee – ohne Belegchaos.

Maria, die in einem mittelständischen Unternehmen in Zwickau arbeitet, fährt für drei Tage zu einer Messe nach Berlin. Sie übernachtet in einem Hotel und isst meist auswärts. Mit 28 Euro Verpflegungspauschale pro Tag bekommt sie insgesamt 84 Euro erstattet. Das deckt ihre Ausgaben ab, und sie muss sich nicht mit Kassenzetteln herumschlagen.

Was bleibt 2025 gleich, was könnte sich ändern?

Für Deutschland gibt’s 2025 keine Überraschungen:

Kilometerpauschale: 0,30 € (Auto), 0,20 € (Motorrad)

Verpflegungspauschale: 28 Euro (bei Abwesenheiten über 24 Stunden), 14 Euro (ab acht Stunden)

Andere Länder, andere Sitten! In den USA hat das Finanzamt (IRS) eine Pauschale von $319 pro Tag für teure Gegenden innerhalb der USA festgelegt und $225 für günstigere Regionen. Für Mahlzeiten liegt der Tageshöchstsatz bei $86, während es $74 sind, wenn man in günstigere Gegenden reist. Außerdem gibt’s einen Mitfahrerbonus von $0,10 pro Meile, um Fahrgemeinschaften attraktiver zu machen. Deutschland ist da bisher eher zurückhaltend, aber wer weiß, was die Zukunft so bringt!

Aber was, wenn die Preise steigen?

Wie Unternehmen Kilometer- und Tagessätze clever nutzen können

 Hier ein paar Ideen:

1. Klare Kommunikation

Mitarbeitende sollen wissen, wie die Regeln aussehen. Ein kurzes Merkblatt oder eine Infoveranstaltung reicht oft schon aus.

Digitale Lösungen sind Gold wert. Nutzt ein Tool für Reise- und Spesenmanagement wie GetGoing: Mitarbeiter können ihre Reisen und Ausgaben direkt eintragen. Die App rechnet alles easy aus, sobald eure Firma die Tagespauschalen, Kilometersätze und andere Richtlinien eingetragen hat. Kein nerviges Hin und Her – alles läuft automatisch.

Add expense with GetGoing expense management software

Kilometerkosten zu erfassen war noch nie so einfach:

  • Klicke auf den Button „Ausgabe hinzufügen“.
  • Gib Start- und Zielort ein, damit du den richtigen Betrag erstattet bekommst.
  • Bestätige die Distanz und den Kilometersatz.
  • Fülle zusätzliche Felder aus.
  • Klicke auf „Speichern“.
Add a daily allowance with GetGoing's expense management platform

Tagespauschalen können in GetGoing super einfach hinzugefügt und verwaltet werden, damit Berichte übersichtlich bleiben:

  • Gehe zu deiner Seite für Spesenrichtlinien.
  • Klicke auf den Bereich „Tagespauschalen“, wo du bestehende Sätze einsehen und neue hinzufügen kannst.
  • Wähle „Neuen Satz hinzufügen“, um eine neue Tagespauschale zu erstellen.
  • Fülle die erforderlichen Felder aus.
  • Speichern nicht vergessen
Nachhaltigkeit und Geschäftsreisen

3. Nachhaltigkeit fördern

 Fahrgemeinschaften oder die Nutzung von Zügen könnten mit kleinen Boni belohnt werden. Das zeigt, dass das Unternehmen nicht nur an die Kosten, sondern auch an die Umwelt denkt.

Best Practices für die Abrechnung

Damit die Reisekostenabrechnung rund läuft, sollten Unternehmen ein paar Dinge beachten:

Einfachheit vor Bürokratie: Niemand hat Lust, sich durch endlose Regeln zu wühlen.

Einheitliche Vorlagen: Damit keine Abrechnungen querbeet eingereicht werden.

Regelmäßige Updates: Gesetzliche Änderungen sollten rechtzeitig integriert werden.

Warum aktuelle Reiserichtlinien ein echter Gewinn sind

Eine klare Reisepolitik ist das A und O – nicht nur für die Steuerkonformität, sondern auch für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. 
Eine faire Reisekostenpolitik zeigt Wertschätzung. Mitarbeitende fühlen sich gehört und wissen, dass ihre Ausgaben unkompliziert erstattet werden. Ob du im Herzen von München arbeitest oder in einem kleinen Ort wie Heppenheim – klare und einfache Regeln machen Geschäftsreisen stressfrei.Und am Ende? Da bleibt das Gefühl: „Ich werde ernst genommen.“

Reiserichtlinie Mit diesem KOSTENLOSEN Ratgeber meisterst du die Kunst der Geschäftsreiserichtlinie

Du hast noch keine Geschäftsreiserichtlinie ?

Correctly billing business trips is about more than just numbers. It’s about keeping employees motivated, optimizing processes and ultimately reducing costs. To ensure that this is possible without any problems, companies should regularly adapt clear travel policy guidelines. Be it to new legal requirements or rising fuel prices. Especially when it comes to international business trips, clear rules help to avoid unnecessary chaos and make billing convenient.

Transparency and digitization are not just buzzwords, they help to avoid misunderstandings, save time and minimize errors. Schedule a demo to get the right support you need to keep your travel costs under control forever and in a future-proof manner. Consult our experts to see how you can use software like GetGoing to manage travel reimbursements effectively in 2025.

Nachrichten teilen: